In meiner Sporttherapeutenausbildung habe ich unter anderem AROHA und KAHA kennengelernt, die mir in besonderem Maße mentale Kraft geben. Natürlich spielt auch die körperliche Fitness, die Beweglichkeit und die Koordination hier eine außergewöhnliche Rolle.
Hier ein Video-Einblicke in das Feeling von AROHA!
AROHA als Trainingseinheit bei der Saisonvorbereitung für die 1. und 2. Mannschaft der B-Jugend Handball der SG Merchweiler/Quierschied, die in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und in der Bezirksliga spielen.
Ich bedanke mich bei diesen tollen Jungs, die begeistert und motiviert, mit viel Kraft und Konzentration und vor allem Spaß AROHA kennengelernt und gespürt haben.
Die zuschauen Eltern waren total begeistert und hätten am Liebsten mitgemacht! Dies fand in der Handballhalle der Landessportschule Saarbrücken statt.
AROHA®
Ziele von AROHA® und KAHA®
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Fettreduzierung
Verbesserung des Körpergefühls und der Balance
Festigung und Kräftigung entscheidender Muskelgruppen
Dehnung, Mobilisierung
Vorbeugung vor orthopädischen Problemen
Steigerung von Kraftausdauer, Flexibilität, Koordination und Körperkontrolle
Stressabbau, Gefühl von Entspannung und innerer Ruhe
Spaß an der Bewegung
Entschleunigung
KAHA®
KAHA heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „energiegeladen, Kraft“, ist inspiriert vom Taiji, Qigong,
dem Haka (traditionelle ausdrucksstarke Bewegungen der Ureinwohner Neuseelands) und dem klassischen Yoga.
Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren- eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers.
„Ich finde, bei KAHA bist Du ganz bei Dir und kannst Dich von der Musik tragen lassen!“